"Ich bin ich - und das ist gut so!"

Der diesjährige Oasentag der katholischen Kitas in den Dekanaten Göttingen und Osterode, der gemeinsam in Maria Frieden in Geismar gefeiert wurde, stand unter dem Motto „Ich bin ich – und das ist gut so! – Wunderbar geschaffen“.

Bevor sich die Erzieherinnen und Erzieher allerdings zum Gottesdienst und gemütlichen Beisammensein trafen, gab es am Vormittag zunächst eine kreative Einheit. Denn passend zum Thema, das Bezug nahm auf das Buch „Das kleine Ich bin ich“, wurden aus Stoff, Watte und Wolle kleine „Ich bin ich“-Figuren gebastelt. Das „Ich bin ich“ ist ein kleines Tier, das sich mit vielen anderen Tieren verwandt fühlt, auch wenn es keinem ganz gleicht. Beim Basteln zeigte sich, dass jede und jeder Anwende über unterschiedliche Fähigkeiten verfügt, es aber in Gemeinschaft gelang, individuelle „Ich bin ich“ Figuren zu gestalten.

Im Anschluss an die Basteleinheit machten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von ihrem jeweiligen Treffpunkt aus, zu Fuß auf den Weg nach Geismar. Während des Pilgers gab es kurze Impulse zum Thema des Oasentages. Auch im Gottesdienst in Maria Frieden griff Gemeindereferentin Barbara Matusche das Thema des Tages auf. „Eine Oase ist eine Quelle inmitten einer Wüste. Ihr seid im Einsatz für die Kinder und ihre Familien. Ihr begleitet und unterstützt sie. Eure Arbeit ist oftmals anspruchsvoll“, wandte Barbara Matusche sich an die Erzieherinnen und Erzieher. Deshalb solle beim Oasentag die Fürsorge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kindertagesstätten im Mittelpunkt stehen. „Es gibt Momente, in denen wir an uns zweifeln. Doch der Mensch ist ein wunderbares Meisterwerk, und jede und jeder von uns hat eine besondere Gabe“, sagte Matusche. Gott schaue uns liebevoll an, traue uns viel zu und finde uns wertvoll. „Wenn er, der uns unsere Fähigkeiten geschenkt hat, uns liebevoll ansieht, dann dürfen wir selbst uns auch liebevoll ansehen“, so Matusche zu den Erzieherinnen und Erziehern. Seinen Dank für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiterinnen brachte Dechant Wigbert Schwarze in einer Videobotschaft zum Ausdruck. Und auch Heike Jagemann, Leitung Geschäftsbereich Frühförderung und Kindertagesstätten der Caritas Südniedersachsen, brachte ihre Wertschätzung in einem Grußwort zum Ausdruck.

Im Anschluss an den Gottesdienst genossen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer den Tag bei einem gemeinsamen Mittagessen. Sie nutzen die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen. Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes dankte Barbara Matusche ganz herzlich Mechthild und Reinhold Kantus sowie Franziska Matusche.

Vera Wölk, Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit